Zum Hauptinhalt springen

Schülerarbeitswoche am Landesschulzentrum für Umwelterziehung LSZU

Ein fester Bestandteil unseres Schullebens in Klasse 4 und gleichzeitig der Höhepunkt der Grundschulzeit ist die Schülerarbeitswoche im Landesschulzentrum für Umwelterziehung.

Dieses liegt auf dem Eckenberg in Adelsheim und ist Teil des Eckenberg – Gymnasiums. Direkt an das große Schulgelände grenzt der Eckenberg – Wald, durch den auch zwei Lehrpfade führen. Am LSZU können Schulklassen eine Unterrichtswoche zu einem Thema der Umweltbildung verbringen. Das LSZU verfügt über eine außergewöhnliche Ausstattung und Außenfläche. Es bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen aus dem Bereich der Umwelterziehung zu befassen. Ziel der Arbeit ist es, Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge zu vermitteln und sie zu sachgerechtem und verantwortungsbewusstem Umweltverhalten hinzuführen. Der Unterricht berücksichtigt dabei in besonderem Maße die praktische Arbeit der Schüler im Gelände und im Labor. Ein Ziel jeder Schülerunterrichtswoche ist die Erstellung einer Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

Bindung …

… zu den Kindern.

An der Grundschule Spiegelberg unterrichten wir Kinder und nicht nur Fächer. Nur eine Schule, die sich an den grundlegenden Entwicklungsbedürfnissen des Kindes orientiert, ist eine kindgerechte Schule. Wer sich gut aufgehoben fühlt, lernt leichter. Unsere Aufgabe ist es, eine gute Beziehung zwischen Schülern und Lehrern herzustellen, zu pflegen und zu gestalten. Das führt letztlich auch zu besseren schulischen Leistungen. Eine Reihe von Studien hat bewiesen: Ohne Bindung, keine Bildung.
Jeden einzelnen Schüler entsprechend seinen Möglichkeiten und Begabungen zu unterstützen gibt unserer Beziehungsarbeit eine weitere pädagogische und methodische Dimension.

… zu den Eltern.

Die Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch zwischen Schule und Elternhaus sind uns wichtig und sind von gegenseitiger Offenheit geprägt. Die Schule ermöglicht den Eltern der Spiegelberger Grundschüler durch Gesprächsangebote und unterschiedliche Rückmeldeverfahren über den Lernprozess ihrer Kinder informiert zu sein.
Eltern gestalten das Schulleben aktiv mit und erweitern das schulische Angebot in Form von AGs und Patenschaften für unsere Schüler.

… zu den außerschulischen Partnern.

Wir pflegen bewährte Beziehungen zu unterschiedlichsten Institutionen innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde und sind offen für neue Kooperationsideen.

schullandheim9

schullandheim8

schullandheim7

schullandheim

schullandheim5

schullandheim

schullandheim3

schullandheim2

schullandheim1

schullandheim0

schullandheim